Der lange Zeit vorherrschende traditionelle Weg des Landhandels beginnt sich schneller als gedacht in eine digitale Richtung zu entwickeln. Traditionell fand Landhandel bis in die letzten Jahre offline und persönlich statt und Landwirte bezogen ihre landwirtschaftlichen Betriebsmittel im Durchschnitt von drei verschiedenen regionalen Landhändlern. Viele aktuelle Ereignisse haben Schwachpunkte dieser Form des Landhandels aufgedeckt und dafür gesorgt, dass ein immer größerer Anteil des Handels in der Landwirtschaft digital stattfindet. Durch Agritech-Start-Ups wie agrimand können Landwirte ihre Betriebsmittel nun von einer Vielzahl an verifizierten Landhändlern aus ganz Deutschland beziehen und profitieren auf diese Art von einer größeren Preistransparenz. Der starke Nutzeranstieg in den letzten Monaten belegt diese Entwicklung.
Hoher Nutzeranstieg bei digitalen Services für Landhändler & Landwirte
Ein enormer Preisdruck bei den Landwirten und fehlende Ware bei den Landhändlern, nicht zuletzt aufgrund des Ukrainekrieges und der daraus resultierenden Energiekrise, sorgen dafür, dass sich der traditionelle Landhandel zügig digitaler aufstellt. Neue Beschaffungswege, kurze Vermarktungswege und Einfachheit in den Prozessen sind die Gründe für kosteneffizientes Arbeiten mit Tools wie agrimand. Landhändler und Landwirte finden so schneller das passende Angebot und das zeigt sich auch im Wachstum der Plattform des Agritech Startups.
5.000 Nutzer auf der digitalen Landhandelsplattform – Planwerte weit übertroffen
Bei agrimand haben sich bereits über 5.000 Landwirte und Landhändler registriert. Somit verzeichnet agrimand ein schnelles und stetiges Wachstum und übertrifft bereits heute die Erwartungen der Investoren. Bei agrimand handelt es sich um eine Plattform, auf der Landwirte und Landhändler miteinander handeln können. „Es freut uns unheimlich, dass unser Service am Markt so gut angenommen wird.“, meint Lars Lehmann, CEO von agrimand. Gerade jetzt im Herbst beginnt die Zeit, in der die Landwirte sich mit Ware für das nächste Jahr eindecken. Frühkäufe und damit verbundene Kampagnen starten gerade richtig durch. Dafür stehen über 20.000 Produkte von Landhändlern aus ganz Deutschland zur Verfügung. „Am diesjährigen agrar Wirtschaftsforum wurde das Thema digitaler Landhandel als klares Prio Thema definiert“, so Lehmann. Damit ist auch klar: Mehr Auswahl und Verfügbarkeit sorgen für Transparenz im Markt. Kostenersparnis beim Kauf von Produkten, wie Saatgut, Dünger, Pflanzenschutz oder Futtermittel, sind dabei nur ein Nebeneffekt.
Weit mehr als 50 Ausschreibungen
Die zunehmende Entwicklung in Richtung des digitalen Landhandels lässt sich auch an der steigenden Anzahl an Ausschreibungen und Sofortkaufangeboten erkennen. Derzeit existieren mehr als 120 Sofortkaufangebote von Landhändlern und mehr als 50 Landwirte haben Ausschreibungen über Produkte erstellt, die Sie gerne beziehen würden. Somit ist gerade der perfekte Zeitpunkt für viele Landhändler ebenfalls in den Online-Handel einzusteigen. Eventuell fehlende oder aufgrund von Knappheit nicht realisierbare persönliche Anfragen können auf diese Weise durch die gezielte Bedienung von digital auswählbaren Ausschreibungen ausgeglichen werden. Wie auf dem unten angehängten Bild erkennbar ist, können Landhändler genau erkennen, welche Produkte momentan gesucht werden und den jeweiligen Landwirten dazu jeweils ein passgenaues Angebot erstellen.

Treuhandservice & Ratenzahlung für die Abwicklung im Landhandel
Durch die flexible IT-Struktur des Startups kann auf Wünsche aus dem Markt schnell eingegangen werden. So gibt es bereits jetzt eine Einkaufsfinanzierung für Landwirte. Ware kann in 4 Raten bezahlt werden, die Bestellung für 2023 aber bereits jetzt zu attraktiven Frühkaufkonditionen abgewickelt werden. Ein digitaler Treuhandservice für größere Warenkörbe soll das Angebot im Bereich der Finanzierung und Sicherheit in der Abwicklung in den nächsten Wochen weiter abrunden. Diese Funktion ergänzt die Prüfung aller Landwirte und Landhändler auf der Plattform.
Weiterer starker Anstieg der Nachfrage erwartet
Im Oktober konnten über die Plattform agrimand.com mehrere tausende Tonnen Düngemittel und Saatgut abgewickelt werden. Händler starten jetzt in die Herbstkampagnen und vielen attraktiven Frühkaufangeboten, bei denen Landwirte dank des hohen Gesamtvolumens, geringen Vertriebsaufwandes und der langfristigen Planbarkeit enorm sparen können.
Jetzt in den Digitalen Landhandel einsteigen
Steigen auch Sie mit agrimand in den digitalen Landhandel ein und machen Sie Gebrauch von der Vielzahl an verfügbaren Sofortkäufen und Ausschreibungen.
Durch einen Klick auf den folgenden Link, können Sie auch selbst Ihre eigene Ausschreibung erstellen: https://app.agrimand.com/ausschreibungen/create
Sie sind noch nicht bei agrimand registriert? Kein Problem! Hier schnell und kostenlos anmelden und direkt loslegen: https://app.agrimand.com/onboarding/account
Quellen:
(agrimand GmbH, Pressebox, 15.11.2022, Agritech-Startup: Hoher Nutzeranstieg bei digitalen Services für Landhändler & Landwirte, agrimand GmbH, Pressemitteilung – PresseBox)