fbpx
  • über 20.000 Produkte
  • Kaufen & Verkaufen
  • in ganz Deutschland
  • kostenlose Nutzung
  • über 7.500 Händler & Landwirte

Fast 12.000 Unternehmen haben in dem diesjährigen Bewerbungszeitraum für die sogenannte Bauernmilliarde zusätzliche Fördergelder beantragt. Auch wenn der Bewerbungszeitraum für dieses Jahr bereits abgeschlossen ist, verraten wir Ihnen, worum es sich bei der Bauernmilliarde genau handelt, was genau durch dieses Förderprogramm gefördert wird, wer sich bewerben kann und wofür dieses Jahr Förderungen angefragt wurden.

Was ist die Bauernmilliarde?

Das “Investitionsprogramm Landwirtschaft” des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft wird auch als Bauernmilliarde bezeichnet. Für den Zeitraum von Beginn 2021 bis Ende 2024 bietet die landwirtschaftliche Rentenbank Fördergelder bzw. Zuschüsse zu Investitionen in besonders umwelt- oder klimafreundliche Bewirtschaftungsweisen an. Der Umfang der gesamten Fördergelder betrug im letzten Jahr noch 1,3 Milliarden Euro und hat sich in diesem Jahr auf 1,85 Milliarden Euro erhöht. Das anhaltend hohe Interesse an einer Förderung für umwelt- und klimaschonende landwirtschaftliche Maßnahmen, lässt auf die Bereitschaft zur Stärkung der Nachhaltigkeit innerhalb der landwirtschaftlichen Branche schließen.

Was wird durch die Bauernmilliarde gefördert?

Grundsätzlich kann die Förderfähigkeit auf drei Bereiche eingegrenzt werden. Einerseits handelt es sich dabei um Maschinen und Geräte der Außenwirtschaft. Darunter fallen Geräte zur exakten Ausbringung von Wirtschaftsdünger und Pflanzenschutzmitteln sowie Maschinen zur mechanischen Unkrautbekämpfung. Andererseits handelt es sich dabei auch um bauliche Anlagen zur emissionsarmen Lagerung von Wirtschaftsdüngern sowie um Anlagen zur Gülleseparation. Eine genaue Übersicht über alle bisher gewährten Investitionszuschüsse können Sie auf der Positivliste des BMEL finden.

Großes Interesse an Förderung von Pflanzenschutz und Düngung

Wie auch 2021 besteht das größte Interesse der Landwirte auch in diesem Jahr darin, einen Investitionszuschuss für Maschinen und Geräte der Außenwirtschaft zu erhalten. Dabei ist eine Förderung im Bereich Pflanzenschutztechnik am häufigsten angefragt worden. Eine Förderung hinsichtlich Dünger- und Gülleausbringtechniken ist am zweithäufigsten beantragt worden und auf Platz 3 liegen Techniken zur Unkrautbekämpfung. Das Interesse an Förderungen für Wirtschaftsdüngerlagerstätten ist deutlich gestiegen. Bezogen sich im letzten Jahr noch 15% der Anfragen auf diesen Bereich, sind es in diesem Jahr bereits knapp 23%. Obwohl sie im letzten Jahr noch einen großen Teil der Förderungen ausgemacht.hatten, sind Im Gegensatz zu 2021 Tankwagen zur Wirtschaftsdüngerausbringung nicht mehr förderfähig.

So können Sie sich bewerben:

Die Möglichkeit einer Förderung durch das “Investitionsprogramm Landwirtschaft” des BMEL besteht für landwirtschaftliche Betriebe, landwirtschaftliche Lohnunternehmen sowie gewerbliche Maschinenringe. Falls innerhalb dieser Betriebe das Interesse besteht, eine förderfähige Investition zu tätigen, kann man sich in einem vorher festgelegten Zeitraum bei der landwirtschaftlichen Rentenbank für einen Investitionszuschuss bewerben. Dabei spielt es keine Rolle, wann Ihre Bewerbung innerhalb dieses Zeitraumes bei der landwirtschaftlichen Rentenbank eingeht. Mithilfe eines Zufallsverfahrens werden alle förderfähigen Bewerbungen in eine Reihenfolge gebracht und aufgrund dieser Reihenfolge werden Einladungen zur Antragsstellung verschickt. Die Einladung wiederum berechtigt dazu, einen Antrag im Onlineportal der Rentenbank zu stellen und somit einen Investitionszuschuss zu erhalten.

Höhe der Investitionszuschüsse der Bauernmilliarde

Jeder Antrag, der bei der landwirtschaftlichen Rentenbank eingereicht wird, um eine Förderung zu erhalten, muss einen Mindestumfang von 10.000 Euro aufweisen. Bei landwirtschaftlichen Betrieben bezieht sich die tatsächliche Förderung auf 40% der Gesamtinvestition und in Bezug auf landwirtschaftliche Lohnunternehmen und gewerbliche Maschinenringe liegt die Förderung bzw. der Investitionszuschuss bei 10-20% der Investitionssumme. Dabei darf ein Investitionsempfänger im gesamten Zeitraum nicht mehr als eine Millionen Euro an Zuschuss erhalten. Pro Unternehmen und Investitionsvorhaben beträgt die maximal mögliche Förderung 250.000 Euro bei landwirtschaftlichen Betrieben und 100.000 Euro bei gewerblichen Unternehmen.

Diesjähriger Bewerbungsprozess für die Bauernmilliarde geschlossen

Der Bewerbungsprozess für einen Investitionszuschuss im Rahmen der Bauernmilliarde ist für dieses Jahr beendet. Falls Sie Interesse an einer derartigen Förderung haben, können wir Ihnen versichern, dass auch nächstes Jahr weitere Fördergelder vergeben werden.

Quellen:
(Lehmann, N., agrarheute, 10.08.2022, Bauernmilliarde: Landwirte fragen Investitionszuschüsse rege nach | agrarheute.com)
(Rentenbank.de, Investitionsprogramm Landwirtschaft – Rentenbank)

Auch spannend