Betriebsmittel, egal welcher Art, sind für einen landwirtschaftlichen Betrieb wichtig. An Betriebsmitteln gibt es eine große Auswahl. Doch welche sind die beliebtesten? Im Nachfolgenden erfahren Sie mehr über die beliebtesten Betriebsmittel im Januar 2023.
Beliebtes Saatgut im Januar 2023 – Dinkel erlebt einen Aufschwung
Dinkel, das wichtigste Brotgetreide der frühen Neuzeit in Mitteleuropa, wurde zuletzt etwas vernachlässigt. Doch jetzt erlebt Dinkel wieder einen Aufschwung und wird verstärkt angebaut. Das Getreide ist eng verwandt mit Weichweizen und auch in Mischformen mit modernem Weizen erhältlich.
Ein weiteres beliebtes Getreide ist Hafer. Hafer ist bekannt für seine hohen Erträge und seiner guten Kornqualität. Zudem ist Hafer ein standfestes und knickfestes Getreide.
Auch das Maissaatgut Evgeni hat eine große Beliebtheit erlangt. Es punktet mit einem hervorragenden Kornertrag, einem guten Stay-Green, sowie einer guten Trockentoleranz für alle Böden.

Durum ist ein beliebtes Getreide im Januar 2023. Bei Durum handelt es sich um Hartweizen. Durum ist sehr ertragreich und punktet mit einer guten Standfestigkeit. Durum weist eine sehr gute Qualität auf und ist daher auch sehr gut für Verarbeitungsprodukte geeignet. Wirtschaftlich gesehen ist Durum gleich nach Weichweizen eine der wichtigsten Weizenarten. Durum wird dringend benötigt, da der Anbau in Europa den Bedarf nicht decken kann und bereits rund 80 Prozent importiert werden muss.
Thomaskali Dünger – Nur einer der beliebtesten Dünger im Januar
Einer der beliebtesten Dünger im Januar ist der Thomaskali Dünger. Der PK-Dünger, der wie alle PK-Dünger aus Phosphor und Kalium besteht, bietet dem Boden und den Pflanzen eine Grunddüngung. Thomaskali Dünger liefert den Pflanzen wichtige Nährstoffe und sorgt für ein gutes Pflanzenwachstum gerade im Frühling und Sommer.
Ein weiterer beliebter Dünger ist Gips Dünger. Das Calciumsulfat, das auch für den ökologischen Landbau zugelassen ist, enthält nicht nur Calcium, sondern auch Schwefel und kann daher die Pflanzen mit beiden Stoffen versorgen.
Auch schwefelsaures Ammoniak ist ein beliebter Dünger. Er enthält 21 Prozent Stickstoff und 24 Prozent Schwefel. Durch diese Kombination sorgt schwefelsaures Ammoniak für ein stärkeres Wachstum der Pflanzen. Ein netter Nebeneffekt ist, dass es gegen Unkraut wirkt.
Der Spurennährstoffdünger Mangansulfat wird zur Vorbeugung und zur Behebung von Manganmangel in den Pflanzen verwendet. Denn bei Kälte und Nässe oder bei Böden, die etwa sandig oder locker sind, gibt es einen Mangel an Mangan. Mangansulfat verbessert die Widerstandsfestigkeit von Raps und Zuckerrüben. Außerdem verbessert es die Standfestigkeit und die Winterhärte im Getreide.

Pflanzenschutzmittel – Die beliebtesten Allzweckmittel im Januar
Ein beliebtes Pflanzenschutzmittel im Januar 2023 ist Herold SC. Herold SC bekämpft Ungräser, wie Ackerfuchsschwanz, Windhalm und Einjährige Rispe und Unkräuter, wie Kletten-Labkraut in Wintergetreide. Die Pflanzen nehmen die Wirkstoffe über den Boden auf. Kommt das Pflanzenschutzmittel im Nachlauf zum Einsatz, wird es auch über die Blätter aufgenommen. Herold Sc bleibt mehrere Wochen lang wirksam und bekämpft so auch später keimende Ungräser und Unkräuter.
Ein weiteres beliebtes Pflanzenschutzmittel im Januar 2023 ist Callisto. Das Nachauflauf-Herbizid wird zur Bekämpfung von zweikeimblättrigen Unkräutern, Hühnerhirse und Fingerhirse-Arten in Mais verwendet. Die Carotinid-Biosynthese von empfindlichen Pflanzen wird durch Callisto indirekt gehemmt. Die Pflanzen nehmen den Wirkstoff über die Blätter und die Wurzeln auf. Dadurch verlängert sich die Wirkungszeit und Unkrautarten, die erst später hinzukommen, können auch bekämpft werden.
Ein weiteres beliebtes Pflanzenschutzmittel ist Broadway. Broadway bekämpft alle wichtigen Ungräser und Unkräuter in Winterweichweizen, Wintertriticale, Winter- und Sommerdurum, Winterroggen und Dinkel. Damit ist Broadway die Komplettlösung bei den Pflanzenschutzmitteln.
Trinity, ein flüssiges Herbizid, ist ebenfalls ein beliebtes Pflanzenschutzmittel. Es bekämpft Windhalm, Einjähriges Rispengras und alle wichtigen Unkräuter in Winterweichweizen, Wintergerste, Wintertriticale und Winterroggen im Herbst. Wenn Trinity im frühen Nachauflauf des Getreides und bei ausreichender Bodenfeuchte eingesetzt wird, erzielt es die beste Wirkung. Trinity wird von den Pflanzen über die Wurzeln, den Spross und die Blätter aufgenommen.
Ebenfalls beliebt im Januar 2023 ist das Pflanzenschutzmittel Switch. Switch hilft sehr gut gegen Botrytis cinerea, Sclerotinia sclerotiorum, die Brennfleckenkrankheit und Pilzliche Lagerfäulen bei Gemüsekulturen, Erdbeeren, Kernobst und Weinrebe.
Weizenkleie – Das beliebteste Futtermittel im Januar
Ein beliebtes Futtermittel im Januar 2023 ist Weizenkleie. Weizenkleie ist gut für den Magen-Darm-Trakt der Tiere und zudem strukturreich. Weizenkleie kann als Futtermittel für Pferde, Schweine, Rinder und Geflügel verwendet werden und hat eine stimulierende Wirkung.
Jetzt Betriebsmittel handeln
Bei agrimand können Sie ganz einfach mit Betriebsmitteln handeln. Registrieren Sie sich noch heute und erstellen Sie Ihre erste Ausschreibung.
Quellen:
Wikipedia, 11.12.2022; Dinkel
Plantopedia; Thomaskali-Dünger: Zusammensetzung, Wirkung und Anwendung
BvG; BvG Düngegips
Hausgarten.net, 01.08.2022; Schwefelsaures Ammoniak für den Rasen | Ammoniumsulfat-Dünger
Getreide.org; Hartweizen
Mühle Gladen; Weizenkleie