fbpx
  • über 20.000 Produkte
  • Kaufen & Verkaufen
  • in ganz Deutschland
  • kostenlose Nutzung
  • über 7.500 Händler & Landwirte

Zum Anfang jeden Monats informieren wir Sie darüber, welches Saatgut im Vormonat das Beliebteste war. Dadurch unterstützen wir sowohl Landhändler als auch Landwirte. Mithilfe dieser Informationen können Landhändler noch besser einschätzen, für welches Saatgut sich die Landwirte im jeweiligen Monat besonders interessiert haben und ihr Angebot dementsprechend anpassen. Landwirte wiederum können mit höherer Wahrscheinlichkeit das von Ihnen bevorzugte Saatgut online finden. Dementsprechend stellen wir Ihnen im Folgenden das beliebteste Saatgut im November vor:

Weichweizen Axaro auch im November an der Spitze

Da im Herbst viel Getreide ausgesät wird, wurde im November wie auch schon zuvor im Oktober am häufigsten nach dem Weichweizen Saatgut Axaro gesucht. Axaro wird auch als verlässliches Eliteweizen auf Grenzstandorten bezeichnet. Es vereint als begrannter E-Weizen Ertrag und Qualität. Der Kamelweizen ist ideal für Anbaugebiete mit wiederkehrender Vorsommertrockenheit geeignet. Axaro schiebt die Ähren sehr früh und nutzt die Winterfeuchtigkeit optimal aus. 

Derzeit gibt es leider kein Sofortkaufangebot zum Festpreis für Axaro, wenn Sie aber Interesse an diesem Weichweizen-Saatgut haben, können Sie ganz schnell und einfach eine Ausschreibung erstellen. Alle auf agrimand registrierten Landhändler können Ihnen dazu passend ein individuelles Angebot zukommen lassen. Unter dem folgenden Link können Sie direkt Ihre Ausschreibung erstellen: https://app.agrimand.com/ausschreibungen/create

Weicheweizen Saatgut Axaro ist das beliebteste Saatgut im November.

Mais Saatgut im November auf Platz 2 und 3

In den Vormonaten konnte man bereits erkennen, dass die Landwirte bereits im Herbst das Mais Saatgut für die nächste Saison anfragen. Unter Umständen ist es günstiger, schon jetzt zu kaufen, auch wenn es erst im kommenden Frühjahr ausgesät wird. Dementsprechend befinden sich im November auf Platz 2 und 3 des beliebtesten Saatgutes ebenfalls verschiedene Sorten Mais Saatgut.

Dabei wurde am häufigsten nach dem mittelspäten Mais-Saatgut Agro Dentrico gesucht. Dieses kann als ein sehr kompakter Körnermaistyp mit hohen bis sehr hohen Kornerträgen bezeichnet werden. Agro Dentrico überzeugt vor allem durch seine guten agronomischen Eigenschaften. Es verfügt über eine sehr gute Stängelgesundheit und geringe Bestockungsneigung. Mit Atlantico hat es auch eine Sorte Mais Saatgut unseres exklusiven Partners, der MFG Deutschen Saatgut, in die Top 3 im November geschafft. Atlantico ist eine mittelspäte Dreifachnutzungssorte mit sicherer Abreife. Der großrahmige MME*-Silomaishybrid hat eine beeindruckende Gesamtpflanze und zudem sehr gleichmäßige Kolben. Atlantico kombiniert sehr hohes Ertragspotenzial und eine beeindruckende Ertragstabilität. Es überzeugt mit sehr hohen Energie- und Gesamttrockenmasseerträgen und erreicht sensationelle GTM- und Kornerträge. Darüber hinaus hat es eine beeindruckende Jugendentwicklung bei höchster Stresstoleranz und ist gesund und robust.

Mais Saatgut im November sehr beliebt

Wie bereits im Oktober, ist auch im November Mais Saatgut wieder sehr beliebt gewesen. Unter den Top 10 befinden sich erneut 5 verschiedene Sorten Mais Saatgut. Neben den bereits genannten Sorten, stellen wir Ihnen hier die weiteren vor.

Einerseits handelt es sich dabei um Amavit. Amavit wird auch als Rekordjäger bezeichnet, da es die einzige frühe Sorte mit einer Reifezahl von K210 und der BSA-Höchstnote 9 im Kornertrag ist. Sie kann als Körnermais und als Silomais verwendet werden und ist die leistungsstarke Anbauempfehlung für ganz Deutschland. Darüber hinaus verfügt Amavit über gute Stärkegehalte und Energiedichten bei hohen GTM-Erträgen und ist auch für grasbetonte Rationen ideal geeignet. Des Weiteren wurde vermehrt nach dem Mais Saatgut Evgeni CS gesucht. Evgeni CS verfügt über ein gutes Stay-Green, einen hervorragenden Kornertrag und eine gute Trockentoleranz für alle Böden. Komplettiert werden die beliebtesten Sorten Mais Saatgut im November durch KWS Gustavius. Dieser kompakte Sortentyp ist ideal für den Körnermaisanbau geeignet. Es ist ein reiner dent x dent Mais am Beginn der mittelfrühen Reifegruppe. KWS Gustavius liefert sehr hohe Erträge und überzeugt durch die beste Standfestigkeit sowie durch seine sehr geringe Anfälligkeit für Stängelfäule. 

Mais Saatgut wurde im November sehr stark nachgefragt.

Soja-Saatgut der MFG Deutsche Saatgut

Darüber hinaus wurde im November vermehrt Soja Saatgut nachgefragt. Soja Saatgut wird zwar ebenfalls erst im Frühjahr gesät, aber auch hier kann es durchaus Sinn ergeben, schon jetzt zu günstigeren Konditionen das Saatgut zu erwerben und in der kommenden Saison auszusäen. Im November hat unser exklusiver Partner, die MFG Deutsche Saatgut Soja Saatgut zu reduzierten Konditionen angeboten, wodurch die hohe Nachfrage erklärt werden kann.

Im Speziellen handelt es sich bei den häufigsten Suchanfragen einerseits um die Sorte Marquise. Diese besticht im frühen 000-Segment als Alleskönner. Sie liefert hohe Erträge und sehr hohe Rohproteinerträge. Dank einer raschen Jugendentwicklung besitzt Marquise ein hohes Unkrautunterdrückungsvermögen. Aufgrund der zügigen Abreife und guten Standfestigkeit hat diese Sorte eine sehr breite Anbaueignung. Andererseits hat es sich bei der hohen Nachfrage um die Sorte Apollina gehandelt. Diese Sorte gilt als besonders ertragsstark bei höchsten Proteinerträgen. Außerdem sorgen die breiten Blätter von Apollina für eine hervorragende Unkrautunterdrückung.

Beide Sorten können Sie noch bis Ende Januar zu einem reduzierten Festpreis im Webshop der MFG Deutsche Saatgut erwerben.

Die Sorten Soja Saatugt Apollina und Marquise sind als Sofortkauf verfügbar.

Auch Senf, Runkelrüben und Ackerbohnen in den Top 10

Neben den bereits genannten waren auch andere Sorten Saatgut im November sehr beliebt. Einerseits wurde vermehrt nach dem Senf Saatgut Dr. Francks Hohenheimer Gelb gesucht. Dieser weiße Senf ist ein sehr bewährter und blühfester Senf mit einer schnellen Jugendentwicklung, der geringe Ansprüche an den Standort stellt und dementsprechend an fast allen Standorten angebaut werden kann. Häufig wird er jedoch für den Sommerzwischenfruchtanbau verwendet. Das würde die derzeitig erhöhte Nachfrage erklären, da zu diesem Zweck empfohlen wird, den Senf nicht vor Anfang September zu säen. Dadurch soll ein zu starker Abbau vor dem Winter und eine daraus folgende schwächere unkrautunterdrückende Wirkung verhindert werden. Andererseits wurde auch nach dem Runkelrüben Saatgut Enermax gesucht. Enermax hat einen sehr hellen Rübenkörper und ist sehr glattschalig. Es verfügt über eine geringe Wurzelrinne und einen perfekten Sitz im Boden. Enermax zeichnet sich durch seine Vitalität und Robustheit aus und liefert einen hohen Biogasertrag. Zusätzlich wurde auch nach dem Ackerbohnen Saatgut Julia gesucht. Julia überzeugt als standfeste Sorte mit sehr hohen Kornerträgen. Der hohe Proteingehalt garantiert eine Top-Futterqualität. Besonders hervorzuheben ist die geringe Anfälligkeit gegenüber Leguminosenmüdigkeit. Sie ist dadurch die optimale Ackerbohne für den Ökolandbau.

Jetzt Saatgut handeln

Falls Sie an einer der oben genannten Saatgut-Sorten interessiert sind, können Sie über den folgenden Link ganz einfach eine Ausschreibung erstellen:

https://app.agrimand.com/ausschreibungen/create

Sie sind noch nicht bei agrimand registriert? Kein Problem! Hier schnell und kostenlos registrieren und direkt loslegen:

https://app.agrimand.com/onboarding/account

Auch spannend