fbpx
  • über 20.000 Produkte
  • Kaufen & Verkaufen
  • in ganz Deutschland
  • kostenlose Nutzung
  • über 7.500 Händler & Landwirte

Wir informieren Sie jeden Monat darüber, welches Saatgut im vorherigen Monat das Beliebteste war. Dadurch unterstützen wir sowohl Landhändler als auch Landwirte. Mithilfe dieser Informationen können Landhändler noch besser einschätzen, für welches Saatgut sich die Landwirte im jeweiligen Monat besonders interessiert haben und ihr Angebot dementsprechend anpassen. Landwirte wiederum können mit höherer Wahrscheinlichkeit das von Ihnen bevorzugte Saatgut online finden. Dementsprechend stellen wir Ihnen im Folgenden das beliebteste Saatgut im September vor:

Blühstreifen Blumenmischung Bienen-Schmetterlinge auf Platz 1

Im September wurde die Blühwiesenmischung „Blühstreifen Bienen-Schmetterlinge“ am häufigsten von unseren Nutzern auf agrimand gesucht. Dabei handelt es sich um Blumen- und Kräutersamen in unterschiedlichen Größen und Formen. Diese werden für die Überlebens- und Keimfähigkeit nach einer Oberflächenaussaat wirkungsvoll optimiert. Gleichzeitig können sie als sogenannte ökologische Ausgleichsflächen dienen und somit einen Beitrag zu einer höheren Biodiversität leisten. Mehr Infos und Hintergründe dazu können Sie hier in unserem Magazin nachlesen. Diese Blühwiesenmischung kann ein- oder mehrjährig eingesetzt werden und erreicht zwischen 5 und 140 cm. Zusätzlich ist durch ihren Einsatz keine Bodenbedeckung notwendig und sie dient gleichzeitig auch als Schutz vor Tierfraß.

Die Blühwiesenmischung Blühstreifen Blumenmischung Bienen-Schmetterlinge ist noch solange der Vorrat reicht bei agrimand zum Festpreis ab 16,18 € pro kg erhältlich.

Blühstreifen Blumenmischung das beliebteste Saatgut im September

Mais-Saatgut ebenfalls stark nachgefragt

Hinsichtlich häufig gesuchtem Saatgut im September ist auch besonders Mais-Saatgut zu nennen. Direkt mehrere verschiedene Sorten wurden im September vermehrt nachgefragt. Auch wenn Mais-Saatgut normalerweise erst im Frühjahr gesät wird, kann es durchaus Sinn ergeben bereits jetzt das Saatgut für die kommende Saison zu erwerben. Das zeigen auch die Suchanfragen auf agrimand:

Einerseits wurde im September vermehrt nach dem Mais-Saatgut Laurinio gesucht (siehe Bild). Dieses gilt als ein früher Energielieferant mit einer grandiosen Jugendentwicklung und einer hervorragenden Kältetoleranz. Dieses Saatgut eignet sich ideal für flächenknappe Betriebe und stellt eine hervorragende Kombination aus hohem Kornertrag und früher, sicherer Abreife dar. Andererseits konnte auch eine starke Nachfrage nach dem Mais-Saatgut Atlantico von unserem exklusiven Partner MFG Deutsche Saatgut festgestellt werden. Atlantico ist eine mittelspäte Dreifachnutzungssorte mit sicherer Abreife. Der großrahmige MME-Silomaishybrid hat eine beeindruckende Gesamtpflanze und zudem sehr gleichmäßige Kolben. Atlantico kombiniert sehr hohes Ertragspotenzial und eine beeindruckende Ertragsstabilität. Es überzeugt mit sehr hohen Energie- und Gesamttrockenmasseerträgen und erreicht sensationelle GTM- und Kornerträge. Darüber hinaus hat es eine beeindruckende Jugendentwicklung bei höchster Stresstoleranz und ist gesund und robust. Noch bis Ende des Monats können Sie das Mais-Saatgut Atlantico zum Festpreis über agrimand erwerben.

Das Mais-Saatgut Agro Dentrico wurde im September ebenfalls sehr häufig gesucht. Dabei handelt es sich um ein mittelspätes Mais-Saatgut. Dieses kann als ein sehr kompakter Körnermaistyp mit hohen bis sehr hohen Kornerträgen bezeichnet werden. Agro Dentrico überzeugt vor allem durch seine guten agronomischen Eigenschaften. Es verfügt über eine sehr gute Stängelgesundheit und geringe Bestockungsneigung.

Mais_Saatgut Laurinio am zweithäufigsten gesucht im September

Auch Weichweizen und Gerste oben dabei

Aufgrund der Jahreszeit ist es nicht verwunderlich, dass auch viele Getreidesorten im September vermehrt nachgefragt wurden. Im Herbst werden viele der Getreidearten wie z.B. Weizen, Gerste und Roggen ausgesät. Daher wurde auch besonders häufig nach den Weichweizen-Sorten Capo und Axaro gesucht.

Capo gilt als ein frühreifer, begrannter E-Weizen und besticht durch eine gute Gesundheit sowie sehr hohe und sichere Proteingehalte. Capo ist als „Kamelweizen“ für den Anbau in sommertrockenen Gebieten und auf leichten Standorten besonders gut geeignet. Axaro hingegen gilt als „der neue Capo“. Auch bei dieser Sorte handelt es sich um einen begrannten E-Weizen, der Ertrag und Qualität vereint. Dieser Kamelweizen ist ideal für Anbaugebiete mit wiederkehrender Vorsommertrockenheit geeignet. 

Wie auch schon im Vormonat wurde auch im September häufig nach den Gerstensorten Sandra und California gesucht. Im September kam zusätzlich noch die Sorte Quench dazu. Sandra ist die beliebteste zweizeilige Wintergerste Deutschlands und besitzt dank der mehrjährig besten Kornqualität eine Top Vermarktungssicherheit. Außerdem verfügt diese Sorte über ein hohes und stabiles Ertragsniveau sowie eine gute Standfestigkeit.  California hingegen überzeugt mit langjährig beeindruckend hohen Kornerträgen sowie einer guten Strohstabilität. Des Weiteren verfügt California über eine breite Standorteignung und über ein ausgezeichnetes Kompensationsvermögen. Demgegenüber handelt es sich bei Quench um eine ertragsstarke Sommerbraugerste mit hervorragender Strohstabilität und höchster Qualität, die international bei Mälzern und Brauern anerkannt ist.

Soja-Saatgut von der MFG Deutsche Saatgut

Im September wurde neben Mais, Weizen und Gerste auch sehr häufig nach verschiedenen Sorten von Soja-Saatgut gesucht. Dabei hat es sich einerseits um die Sorte Marquise gehandelt. Diese besticht im frühen 000-Segment als Alleskönner. Sie liefert hohe Erträge und sehr hohe Rohproteinerträge. Dank einer raschen Jugendentwicklung besitzt Marquise ein hohes Unkrautunterdrückungsvermögen. Auf Grund der zügigen Abreife und guten Standfestigkeit hat diese Sorte eine sehr breite Anbaueignung. Andererseits wurde das Soja-Saatgut Simocine SZS ebenfalls häufig nachgefragt. Diese Sorte gehört als mittelfrühe 000-Sorte zur Spitzengruppe im Proteingehalt. Sie eignet sich als deutsche Züchtung ideal für die Verwendung in der Lebensmittel- und Futtermittelverarbeitung. Durch eine hohe Standfestigkeit bei mittlerer Pflanzenlänge und guter Trockentoleranz besitzt Simocine SZS ebenfalls eine breite Anbaueignung.

Beide Sorten können Sie bis Ende Oktober zu einem stark reduzierten Festpreis im Webshop der MFG Deutsche Saatgut erwerben.

Verschiedene Sorten Soja-Saatgut der MFG Deutsche Saatgut vermehrt nachgefragt

Jetzt Saatgut handeln

Falls Sie an einer der oben genannten Saatgut-Sorten interessiert sind, können Sie über den folgenden Link ganz einfach eine Ausschreibung erstellen:

https://app.agrimand.com/ausschreibungen/create

Sie sind noch nicht bei agrimand registriert? Kein Problem! Hier schnell und kostenlos registrieren und direkt loslegen:

https://app.agrimand.com/onboarding/account

Quellen:
(Bundesinformationszentrum Landwirtschaft, 27.01.2022, Bundesinformationszentrum Landwirtschaft: Dem Ackerbauern über die Schulter geschaut)

Auch spannend