fbpx
  • über 20.000 Produkte
  • Kaufen & Verkaufen
  • in ganz Deutschland
  • kostenlose Nutzung
  • über 7.500 Händler & Landwirte

Auch im November wollen wir Ihnen wieder ein Marktupdate für die landwirtschaftliche Branche geben, um eine höhere Transparenz zu gewährleisten. In diesem Artikel erfahren Sie, welcher der beliebteste Dünger im Oktober war. Damit wollen wir sowohl Landhändler als auch Landwirte unterstützen. Mithilfe dieser Informationen können Landhändler noch besser einschätzen, welchen Dünger die Landwirte im jeweiligen Monat vermehrt gesucht haben und ihr Angebot dementsprechend anpassen. Landwirte wiederum können mit höherer Wahrscheinlichkeit den von Ihnen bevorzugten Dünger finden. Dementsprechend stellen wir Ihnen im Folgenden die beliebtesten Dünger im November vor:

Kalkammonsalpeter ist der beliebteste Dünger im November

Obwohl zwischen dem 01.11. und dem 31.01. eine Sperrfrist für einige Düngerarten wie z.B. auch für Stickstoffdünger gilt, liegt dieser bei den Landwirten auch im November hoch im Kurs. Aufgrund der derzeit stark schwankenden Preislage beziehen viele Landwirte bereits jetzt Stickstoffdünger für die Ausbringung im nächsten Jahr.

Auch im November war somit der am häufigsten gesuchte Dünger Kalkammonsalpeter 27% N. Eine Hälfte dieses Stickstoffdüngers liegt in Nitratform vor und die andere als Ammoniumstickstoff. Diese Kombination erlaubt einen universellen Einsatz zur Verwendung bei allen Kulturen. Weitere Vorteile dieses Düngers bestehen in seiner schnellen und bedarfsgerechten Pflanzenernährung ohne Nährstoffverluste, welche durch die Zusammensetzung aus Nitrat- und Ammoniumstickstoff gewährleistet wird. Das sorgt für eine hohe Ertragsleistung. Darüber hinaus wird durch Kalkammonsalpeter der Kalkbedarf gesenkt und durch geteilte Düngegaben kann eine gezielte Bestandsführung stattfinden.

Kalkammonsalpeter kann auch bei großen Streubreiten durch sein ausgewogenes Kornspektrum und sein spezifisches Gewicht sicher und gleichmäßig verteilt werden. Auf dem zweiten Platz der beliebtesten Dünger im November liegt mit Kalkammonsalpeter 27% N Petisó ein sehr ähnlicher Stickstoff-Dünger. Dieser verfügt über einen Gesamtwirkstoffgehalt von 39%. Neben dem Stickstoffgehalt von 27%, enthält er ebenfalls einen Calciumoxidgehalt von 7% sowie einen Magnesiumoxidgehalt von 5%.

Kalkammonsalpeter und Kalkammonsalpeter Petiso am beliebtesten im November

Stickstoffdünger im November sehr beliebt

Neben den verschiedenen Varianten von Kalkammonsalpeter wurde im November auch vermehrt nach anderen Stickstoffdüngemitteln gesucht. Dabei war die HAS-Lösung 20-6 mit Schwefel ganz oben dabei. Die Abkürzung HAS steht dabei für die Harnstoff-Ammonium-Schwefel-Lösung.

Zusätzlich ist mit YaraBela Sulfan auf Platz 4 der meist gesuchten Düngemitteln im November ein weiterer Stickstoffdünger. Bei YaraBela Sulfan handelt es sich um ein kombiniertes Düngemittel. Es bietet eine parallele und somit zeitsparende Ausbringung von Stickstoff und Schwefel. Dabei enthält es Ammoniumnitrat für eine bestmögliche Schwefelversorgung und hat einen niedrigen Kalkdüngungsbedarf. Außerdem bietet YaraBela Sulfan schwere Körner mit einem ausgezeichnetem Korngrößenspektrum für höchste Genauigkeit beim Streuen, eine hohe Löslichkeit und optimale Aufnahmeraten.

Die Top 5 Düngemittel im November komplettiert der Stickstoffdünger mit der höchsten Nährstoffkonzentration unter den Stickstoffdüngemitteln: Harnstoff 46% N, granuliert. Dieser Stickstoffdünger ist an keine bestimmte Ausbringungszeit gebunden und eignet sich daher zur Anwendung in allen landwirtschaftlichen Kulturen. 

Auf unserem digitalen Marktplatz können Sie derzeit mehrere Sofortkaufangebote für Harnstoff finden. Eine Tonne Harnstoff 46% N ist derzeit je nach Mindestabnahmemenge schon für einen Preis zwischen 680 und 710 Euro erhältlich.

Harnstoff im November häufg gesucht und zum Festpreis erhältlich.

Schwefeldünger, Kalkdünger und NPK-Dünger ebenfalls hoch im Kurs

Ebenfalls wurde im November häufig der für den ökologischen Landbau zugelassene Schwefeldünger Granu Gips nachgefragt. Dieser verfügt neben seinem 20%-igen Anteil an wasserlöslichem Schwefel ebenfalls über einen Anteil von 28% Calcium und wird auch als Calciumsulfat bezeichnet. 

Der Kalkdünger Konverterkalk, der durch das Absieben zerfallener Konverterschlacke hergestellt wird und im Großflächenstreuer mit Streuschreibe ausgebracht wird, wurde ebenfalls im November vermehrt nachgefragt.

Dazu kommt eine erhöhte Nachfrage nach dem NPK-Dünger Linzer Complex SOP 15-5-18. Dieser enthält einen Stickstoffgehalt von 15 %, einen Phosphorgehalt von 5 % sowie einen Kaliumgehalt von 18 %. Darüber hinaus verfügt er über Spurennährstoffe zur Anwendung im Acker- und Gemüsebau, sowie in Forst-, Obst- und Spezialkulturen.

Mikronährstoffdünger der SGL

Unter den 10 meistgesuchten Düngemitteln im November befinden sich auch erneut wieder Produkte unseres exklusiven Partners, der SGL. Dabei wurde besonders häufig nach dem Mikronährstoffdünger sgl-natrel top gesucht. Dieser ist sowohl in flüssiger als auch in fester Form erhältlich. Dabei handelt es sich um einen komplexierten Spuren-Nährstoff-Dünger mit Kupfer, Eisen, Mangan, Molybdän und Zink. Darüber hinaus kann sgl-natrel top für eine Reihe verschiedener Produktgruppen eingesetzt werden. So kann er neben Getreide auch für Zuckerrüben, Kartoffeln, Raps, Mais und Gemüse angewendet werden. Ebenfalls häufig nachgefragt wurde sgl-silizium Pro. Bei diesem Mikronährstoffdünger handelt es sich um ein schnellwirkendes Pflanzenstärkungsmittel auf der Basis von bioverfügbarem Silizium. Unter anderem wird dadurch die Pflanzengesundheit gefördert und die biotische und abiotische Stresstoleranz verbessert.

Im Webshop der SGL können Sie diesen und weitere Dünger als Sofortkauf zu einem attraktiven Festpreis erwerben.

Mikronährstoffdünger sgl-silizium pro und sgl natrel top als Sofortkauf.

Jetzt Dünger handeln

Falls Sie an einer der oben genannten Düngemittel interessiert sind und derzeit kein Sofortkauf-Angebot existiert, können Sie über den folgenden Link ganz einfach eine Ausschreibung erstellen:

https://app.agrimand.com/ausschreibungen/create

Sie sind noch nicht bei agrimand registriert? Kein Problem! Hier schnell und kostenlos registrieren und direkt loslegen:

https://app.agrimand.com/onboarding/account

Auch spannend