fbpx
  • über 20.000 Produkte
  • Kaufen & Verkaufen
  • in ganz Deutschland
  • kostenlose Nutzung
  • über 7.900 Händler & Landwirte

Die Finanzierung der Betriebsmittelbeschaffung zu stemmen ist nicht für jeden leicht. Um jederzeit zu wissen, wie es um die wirtschaftliche Situation Ihres Betriebes steht, ist es wichtig, einen aktuellen Überblick über Ihre Finanzen zu haben. Zum einen braucht es einen positiven Cashflow, zum anderen muss die Liquidität gegeben sein.

Ein positiver Cashflow öffnet viele Türen

Um einen positiven Cashflow zu erreichen, müssen Ihre Einnahmen in einem bestimmten Zeitraum höher sein als die Ausgaben desselben Zeitraums. Mit dem Cashflow können Sie also den Betrag berechnen, der Ihnen nach Abzug aller Ausgaben noch zur Verfügung steht.

Zahlungsfähig bleiben durch hohe Liquidität

Finanzierung von Betriebsmittelbeschaffung

Die Liquidität beschreibt, ob Sie in der Lage sind, Ihren finanziellen Verpflichtungen nachzukommen. Sollte dies nicht der Fall sein, sind Sie zahlungsunfähig. Anhand der Liquidität können Sie feststellen, ob Sie in absehbarer Zeit mit finanziellen Problemen rechnen müssen oder ob Ihr Betrieb über einen guten finanziellen Zustand verfügt. Um Ihren regelmäßigen finanziellen Verpflichtungen nachkommen zu können, ist es wichtig, dass Sie zahlungsfähig sind und es auch bleiben. Ist Ihre Liquidität zu niedrig, müssen Sie Vorräte und andere Güter verkaufen, um Ihre Liquidität zu steigern. Doch langfristig führt dieser Vorgang zu einer schlechteren Liquidität, die sich aufgrund der schlechteren Bonität ergibt. Die Liquidität sollte jedoch auch nicht zu hoch sein, denn dann nutzen Sie nicht das volle Potenzial für Ihren Betrieb und könnten rentabler sein.

Alternativ: Einkaufsfinanzierung

Sollten Sie weder zahlungsfähig sein, noch über einen positiven Cashflow verfügen, bedeutet das nicht, dass Sie keine Betriebsmittel mehr einkaufen können. Eine Möglichkeit ist es, einen Kredit bei einer Bank abzuschließen. Dieser kann allerdings aufgrund der hohen Zinsen schnell teuer werden. Eine schnellere und günstigere Alternative ist eine Einkaufsfinanzierung. Diese können Sie zum Beispiel bei der VAI Trade GmbH abschließen.

VAI Trade GmbH

Finanzierung von Betriebsmittelbeschaffung

Bei der VAI Trade GmbH handelt es sich um eine Tochter der Berliner Volksbank eG. In Kooperation mit agrimand bietet die VAI Trade GmbH Ihnen die Möglichkeit, Waren, Importe und Lagerbestände vorzufinanzieren. So können Sie schnell zahlen und haben ein reduziertes Ausfallrisiko. Die Rechnung können Sie dann in Raten zu vorher vereinbarten Konditionen abbezahlen. Die VAI Trade GmbH bietet Ihnen wettbewerbsübergreifend die besten Konditionen.

Durch die Vorfinanzierung bei der VAI Trade GmbH profitieren Sie von einem verlängerten Zahlungsziel von 180 Tagen. Zudem erlangen Sie einen optimierten Cashflow und können Ihre Lieferung, durch Ihre spontane Zahlungsfähigkeit, direkt bezahlen. Sie können bis zu 50.000€ direkt zur Verfügung gestellt bekommen und diese dann durch eine Ratenzahlung begleichen. Obwohl bei der Einkaufsfinanzierung variable Servicegebühren anfallen, bietet die VAI Trade GmbH Ihnen eine günstigere Alternative zu Bankkrediten.

Quellen:

BWL-LEXIKON; Cash Flow

BWL-LEXIKON; Liquidität

Auch spannend