fbpx
  • über 20.000 Produkte
  • Kaufen & Verkaufen
  • in ganz Deutschland
  • kostenlose Nutzung
  • über 7.500 Händler & Landwirte

Wir möchten diesen Beitrag nutzen, um Ihnen die innovative Lösung von Stenon vorzustellen. Sparen Sie mit Stenon Düngemittel bei gleichbleibenden Erträgen und schützen Sie gleichzeitig noch die Umwelt mit Hilfe einer laborunabhängigen Bodenanalyse in Echtzeit. 

Bodenproben mit Stenon

Stenon ist ein von Niels Grabbert und Dominic Roth, 2018 in Potsdam gegründetes Startup. Das Unternehmen ist heute schon, laut Wirtschaftskanzlei Osborne Clarke, globaler Marktführer für digitale, laborunabhängige Echtzeit-Bodendaten. 

Die Technik von Stenon soll es Landwirten ermöglichen optimale und nachhaltige Anbauentscheidungen leichter treffen zu können. Mit Hilfe eines Sensors kann die Technologie von Stenon in Echtzeit eine Messung des Bodens vornehmen und genau erkennen, welcher Bedarf im Boden steckt. So kann anschließend das richtige Düngemittel, in der richtigen Menge verwendet werde, um den Boden besonders zu unterstützen und die Qualität der Ernte zu steigern. Gleichzeitig kann der Boden vor Überdüngung geschützt werden.  

Best Practices zeigen, dass Einzelfälle durch die Nutzung der Technologie von Stenon bis zu 5.000€ an und für Betriebsmitteln einsparen konnten. Bei langfristiger Nutzung lassen sich die Ausgaben für Dünger erheblich reduzieren. 

Stenon: Eine einmalige Technologie 

Der handgerechte Stenon Sensor nimmt Bodeproben

Die Technologie von Stenon ist bis dato einmalig. Mit Hilfe eines hochleistungs-Sensor können direkt Daten aus dem Boden abgemessen werden. Binnen weniger Sekunden werden bis zu 15 verschiedene Bodenparameter (wie z.B. Nmin, Nitratstickstoff, Phosphat, Magnesium, pH, Bodenfeuchte, Textur, Humusgehalt etc.) gemessen und an Stenons eigens entwickelte Software FarmLabs übermittelt. Diese Daten werden folgend in einem Web Interface (auch zu nutzen auf einem Tablet) dargestellt. Anand der Daten kann direkt vor Ort die Düngung angepasst werden. 

Stenons System besteht aus einem handgerechten TÜV zertifiziertem Handgerät (ca. 5kg schwer), einer Nutzersoftware zur Datendarstellung und dem Export der Ergebnisse, einem mitgelieferten Nutzungstablet sowie einer zentralen Software zur Datenverarbeitung. 

Zur Messung wird der Sensorkopf ähnlich wie bei einem Spart in den Boden gedrückt. Nach Start des Messvorgang werden die Daten per Mobilfunk übertragen und auf dem mitgelieferten Tablet oder auf dem eigenen Smartphone visualisiert. Per GPS werden die Daten zusätzlich räumlich verordnet, sodass bei mehreren Messungen eine Karte mit den Messpunkten der Stichproben angelegt wird (auch Schlagkartierung genannt). 

Nach Messung stellt die Software auf Basis seiner Datenbank (erstellt auf Ergebnissen mehrerer tausend Messungen) Vorschläge zur Düngemittelmenge, wobei hier Empfehlungen der Bundesländer und Vorgaben der Düngeverordnung berücksichtigt werden. Die Empfehlungen zur Düngung können anschließend als Shape-Datei exportiert werden. 

Vorteile bei der Nutzung der Stenon Technologie 

Die Nutzung der Stenon Technologie bietet Landwirten einiges an Vorteilen. 

Zunächst können Zeit und Ressourcen gespart werden, da keine Bodenprobe in ein Labor eingesendet werden muss. Sie können mit einem Stenon System so viele Messungen wie Sie möchten eigenständig durchführen. Sie haben so die Möglichkeit unabhängig und bedarfsorientiert zu handeln. 

Die Messung mit einem Stenon Sensor erfolgt innerhalb weniger Sekunden, wobei mehr als 5.000 Datenpunkte pro Messung erfasst werden können. Mit den Ergebnissen der Messung können Sie Ihre Düngungen zielgerichtet auf die Bedürfnisse Ihres Bodens steuern und so Ihre Erträge steigern. Jeder Boden ist hier einzigartig und bedarf genau aus diesem Grund einer individuellen Behandlung. 

Mit einem Stenon Gerät sparen Sie zudem auch noch Geld. Durch den Einsatz des Produktes profitieren Sie von reduzierten Analysekosten und Einsparungen bei den Düngemittelausgaben. 

Kurzfristige und schnelle Messungen der Bodenqualität ermöglichen es Ihnen risikominimierend bei Klimaschwankungen zu agieren. Stenon bietet die Möglichkeit einer kurzfristigen Reaktion auf sich ändernde Bedingungen und höhere Klimaresistenz aufgrund gesteigerter Bodenfruchtbarkeit. 

Mit einem Stenon System handeln Sie nachhaltig, qualitätsorientiert und wirtschaftlich.  

Auch spannend