Die Landwirtschaft ist unter anderem eine Branche, die die Versorgung mit Lebensmitteln in Deutschland sicherstellt. Darum ist es kaum verwunderlich, dass momentan alle Augen auf die Landwirtschaft gerichtet sind. Bereits während der Hochphasen der Corona-Pandemie wurde klar, wie bedeutend die Agrar- und Viehwirtschaft ist. Mit Beginn des Ukrainekriegs hat sich die Lage noch einmal verschärft. Zahlreiche Menschen sind verunsichert, ob die Versorgung mit Lebensmitteln gesichert ist. Die Landwirte setzen alles daran, eine optimale Versorgung mit Lebensmitteln zu schaffen, damit auch sie helfen, eine Erleichterung in der gegenwärtigen Situation herzustellen. Doch dafür braucht es andere Lösungen, um die Versorgung mit Energie und die internationalen Lieferketten für die Landwirtschaft sicherzustellen.
Der Klimawandel – Ein Problem für die Landwirtschaft
Ein weiteres Problem in der Landwirtschaft sind die Folgen des Klimawandels, die hier besonders zu spüren sind. So kommt es zu Ernteausfällen, Wasserknappheit und Flächenbränden. Um den Herausforderungen der Branche gerecht zu werden, werden neue Technologien benötigt, die nicht nur den Umweltschutz beachten und vorantreiben, sondern sich auch mit dem Thema Nachhaltigkeit befassen und so für eine nachhaltige Energieversorgung sorgen.

Eine Kampagne über „Innovative Landwirtschaft“
In der neuen Kampagne „Innovative Landwirtschaft“ von Contentway können Sie sich über die Ziele der Landwirtschaft in Bezug auf die Zukunft informieren und nachlesen, wie sie auf die aktuellen Veränderungen reagiert.
Quelle: Pressebox, 29.09.2022; Innovative Landwirtschaft