fbpx
  • über 20.000 Produkte
  • Kaufen & Verkaufen
  • in ganz Deutschland
  • kostenlose Nutzung
  • über 7.500 Händler & Landwirte

Raps kann für viele Bereiche genutzt werden, etwa in der Lebensmittelverarbeitung oder als Tierfutter. Umso wichtiger ist es die passende Rapssorte zu finden. Immer mehr neue Rapssorten erleichtern es eine Sorte mit möglichst vielen passenden Eigenschaften zu finden. Im Folgenden stellen wir Ihnen die neuesten Rapssorten, aber auch ältere beliebte Sorten, vor.

DAKTARI – Die „Ölertragsreichste Sorte Deutschlands“

DAKTARI ist eine Rapssorte des Herstellers Rapool. Sowohl 2021 als auch 2022 erreichte sie den Titel „Ölertragsreichste Sorte Deutschlands“. Dadurch bietet DAKTARI klare Vorteile, denn je höher der Ölertrag ausfällt, desto wirtschaftlicher ist der Raps. Zudem verfügt DAKTARI über eine ausgezeichnete Wurzelleistung, die eine sehr gute Nährstoffeffizienz und eine hervorragende Stickstoffverwertung miteinander kombiniert. Zusätzlich verfügt DAKTARI über eine gute Blattgesundheit. Sowohl bei Phoma als auch bei Cylindrosporium sticht DAKTARI mit einer guten Allgemeingesundheit hervor. Durch die Winterhärte übersteht DAKTARI gut den Winter und präsentiert sich stark im Frühjahr. DAKTARI ist eine flexible Rapssorte, die an jedem Standort und bei jeder Witterung angebaut werden kann. Auch bei der Aussaat ist DAKTARI eine flexible Rapssorte, sowohl mittlere als auch späte Aussaattermine sind möglich.

Die meistangebaute Rapssorte Deutschlands ist AMBASSADOR

Die meistangebaute Rapssorte Deutschlands kommt von Limagrain. Mit AMBASSADOR erreichte Limagrain bereits zum zweiten Mal den 1. Platz bei den Anbauflächen. Für die Beliebtheit verantwortlich ist die Kombination aus einem hohen Ertragspotenzial und ertragssichernden Eigenschaften, wie eine genetisch fixierte Schotenplatzfestigkeit und die Resistenz gegen häufig auftretende Krankheiten. Auch die Stickstoffnutzung überzeugt in puncto Ertrag. Dank der N-Flex Genetik hat AMBASSADOR einen höheren Ertrag als andere Rapssorten. AMBASSADOR punktet zusätzlich mit einer guten Winterhärte, einer hervorragenden Herbstentwicklung und einer frühen Reife.

Limagrain bietet einige Top Sorten

Weitere Top Sorten von Limagrain sind ARCHIVAR und ARCHIVAR mit ASSIST PLUS.

ARCHIVAR, das sich durch einen sehr hohen Ölgehalt auszeichnet, wurde 2022 vom Bundessortenamt zugelassen. ARCHIVAR bietet gute agronomische Eigenschaften und eine ebenfalls gute Vorwinterentwicklung. Bei ARCHIVAR handelt es sich um eine Rapssorte mit einer mittleren Reife und einem mittellangen Wuchstyp mit einer guten Standfestigkeit. Der Ertrag wird durch TuYV-Resistenzen abgesichert. Dank dieser Resistenzen bietet ARCHIVAR eine Stängelgesundheit gegenüber Wurzel- und Stängelhalsfäule, Verticillium und Cylindrosporium. Zusätzlich schützen die RLM7-Phoma-Resistenzen vor einem frühen Blattbefall durch Phoma. ARCHIVAR ist die ertragsstärkste Neuzulassung, was den Kornertrag, den Ölertrag, sowie den Ölgehalt betrifft. ARCHIVAR eignet sich besonders gut für eine frühe bis mittlere Aussaat.

ARCHIVAR mit ASSIST PLUS verfügt ebenfalls über einen sehr hohen Ölgehalt und wurde auch 2022 vom Bundessortenamt zugelassen. Die agronomischen Eigenschaften und die Ertragsleistung der Rapssorte stimmen mit denen von ARCHIVAR überein. Wie auch bei ARCHIVAR wird der Ertrag durch eine TuYV-Resistenz abgesichert. Zudem weist ARCHIVAR mit ASSIST PLUS eine quantitative Verticillium-Resistenz und eine starke Phomaresistenz durch die RLM7-Genetik auf. Auch ARCHIVAR mit ASSIST PLUS eignet sich für eine frühe bis mittlere Aussaat.

Neue Winterrapssorte von KWS

Die neue Winterrapssorte KWS AMBOS mit InsectPROTECT Erdflohschutz kommt von KWS. Die Sorte bietet mehr Schutz und dadurch auch einen höheren Ertrag. KWS AMBOS hat einen sehr guten Ölgehalt und einen ebenso guten Kornertrag. Dank des InsectPROTECT Erdflohschutzes wird die Ausbreitung des Rapserdflohs bei den Pflanzen eingedämmt. KWS AMBOS verfügt über eine mittlere Reife, sowohl von Korn als auch von Stroh. Die Sorte ist für eine mittlere und späte Aussaat und alle Bodenarten geeignet. Im Herbst und Frühjahr ist KWS AMBOS frohwüchsig. Außerdem fängt KWS AMBOS sehr früh bis früh an zu blühen.

Top Rapssorten von DEKALB

Weitere Top Rapssorten gibt es von DEKALB. So etwa DK Excited. DK Excited ist die erste Hybridsorte von DEKALB und sehr stressresistent. Die Sorte weist eine Resistenz gegenüber dem Wasserrübenvergilbungsvirus, kurz TuYV, auf. Ein hoher bis sehr hoher Ölgehalt, ein ebenso hoher Kornertrag und ein gutes Gesundheitspaket sind weitere Vorteile von DK Excited.

Eine weitere Rapssorte von DEKALB ist DK Exbury. DK Exbury stammt aus der neuesten DEKALB-Rapsgeneration. Auch diese Sorte ist, genauso wie DK Excited, resistent gegenüber TuYV. DK Exbury bringt sehr gute Ertragsleistungen, sowie eine gute Pflanzengesundheit, Schotenplatzfestigkeit und Standfestigkeit mit sich.

Auch DK Expose kommt von DEKALB und ist, genau wie DK Excited, eine Hybridsorte. Sie hat stabile und hervorragende Ertragsleistungen, und das auch, wenn die Umweltbedingungen sich schwierig gestalten. DK Expose verfügt über eine Resistenz gegenüber TuYV und Phoma. Bei DK Expose handelt es sich um eine großrahmige Rapspflanze, die eine gute Standfestigkeit aufweist.

Neue und alte Rapssorten von Ragt Saaten

Die neueste Rapssorte von Ragt Saaten heißt Humboldt. Der Winterraps gehört zur frühen bis mittleren Reifegruppe. Humboldt hat im BSV 2022 sehr gute Erträge geliefert und weist zudem eine starke Pflanzengesundheit auf. Durch die Auflaufversicherung bietet Humboldt Sicherheit im Herbst.

Weitere Top Rapssorten von Ragt Saaten sind Triple, Pandora und Cadran.

Triple gehört zur mittleren Reifegruppe. Der Winterraps wurde 2022 neu zugelassen. Triple ist eine ertragsstarke und gesunde Rapssorte mit einer hohen Stickstoffeffizienz, was eine Flexibilität im N-Management zulässt. Durch eine späte Blüte wird das Spätfrostrisiko minimiert.

Pandora, ein Winterraps, gehört zur frühen Reifegruppe. Er liefert einen sehr guten Ertrag sowohl beim Öl als auch beim Korn. Dadurch wird die Marktleistung gesteigert. Für einen leichten Drusch sorgt eine frühe und gleichmäßige Abreife. Pandora ist für eine frühe Aussaat und alle Standorte geeignet. Die frühe und lange Blüte von Pandora sorgt für eine optimale Befruchtung.

Der Winterraps Cadran gehört zur frühen bis mittleren Reifegruppe. Er hat Resistenzen gegenüber TuYV und Phoma und weist eine gute Toleranz gegenüber Verticillium auf. Dank der hohen N-Effizienz weist Cadran auch bei einer reduzierten Düngung hohe Erträge auf. Durch eine schnelle Jugendentwicklung ist Cadran auch für eine späte Aussaat und eine Einzelkornsaat geeignet. Durch die Auflaufversicherung wird Sicherheit bis in den Herbst gewährleistet.

Syngenta wartet mit zwei neuen Rapssorten auf

Die beiden neuesten Rapssorten von Syngenta sind SY Floretta und SY Alibeat.

SY Floretta, eine Hybridsorte, bietet starke Erträge und eine Resistenz gegenüber TuYV, sowie eine Toleranz gegenüber Cylindrosporium. Die Glucosinolat-Gehalte der Sorte sind sehr gering. SY Floretta weist sehr gute Ölgehalte auf. Bei dieser Sorte kann auch eine späte Aussaat erfolgen, da sie eine sehr zügige Herbstentwicklung hat. SY Floretta ist eine winterharte Rapssorte, die auch bei ungünstigen Witterungsbedingungen und an allen Standorten gedeiht. Zudem hat die Sorte eine gute Regenerationsleistung. Die Tatsache, dass SY Floretta homogen abreift und eine geringe Reifeverzögerung beim Stroh hat, führt dazu, dass die Ernte erleichtert wird.

Die Hybridsorte SY Alibeat weist eine rassenspezifische Resistenz gegenüber Kohlhernie, sowie eine sehr gute Toleranz gegenüber weiteren häufig vorkommenden Stängelkrankheiten auf. Dadurch reduziert sich die Menge an Fungizid, die verwendet werden muss. Auch gegenüber Phoma kann SY Alibeat sich behaupten. Bei SY Alibeat kommt auch eine späte Aussaat infrage.

Quellen:

Rapool

LG

KWS

Bayer Agrar Deutschland

RAGT

Syngenta

Auch spannend