Raps ist eine ertragreiche Pflanze. Im Folgenden stellen wir Ihnen Raps im Vergleich zu Silomais, Körnermais und Weizen unter verschiedenen Aspekten vor.
Der Anbau der verschiedenen Getreidearten: Eine Übersicht über die Anbauflächen
Raps
2008 lag die Anbaufläche von Raps in Deutschland bei einer Million Hektar. Davon entfielen im Jahr 2007 nahezu 64 Prozent auf die Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Sachsen-Anhalt. 15 Jahre später wird von einer weltweiten Rapsanbaufläche von 40 Millionen Hektar ausgegangen. Dies resultiert aus der steigenden Nachfrage nach Rapsprodukten und einem hohen Preisniveau.
In Deutschland wird insbesondere Winterraps angebaut. Der Anbau von Sommerraps ist seit Mitte der 1990er Jahre um circa 90 Prozent zurückgegangen, auf nur noch 12.800 Hektar. (Stand 2007). Die meisten Anbauflächen für Sommerraps liegen in den baltischen Staaten. Hier befinden sich fast 60 Prozent der Sommerrapsanbauflächen in der EU.
Silomais
Stand 2008 wurde in Deutschland auf über 2 Millionen Hektar Mais angebaut. Das entspricht 17,7 Prozent der gesamten Ackerfläche Deutschlands. Davon waren 75 Prozent Silomais. Im Jahr 2021 wurde auf 6,1 Millionen Hektar in Europa Silomais angebaut. Davon entfielen 60 Prozent der Fläche auf Deutschland und Frankreich. Durch eine steigende Nachfrage und damit einem starken Ausbau der Biogaserzeugung werden die Anbauflächen für Silomais weiter zunehmen.
Körnermais
Im Jahr 2016 wurde in Deutschland auf 430.000 Hektar Körnermais angebaut, insgesamt 4,4 Millionen Tonnen. 2021 waren es in ganz Europa 9,2 Millionen Hektar Anbaufläche, insbesondere in Frankreich, Italien, Ungarn und Rumänien. Im Jahr 2019 wurden weltweit 1,15 Milliarden Tonnen Mais angebaut.
Weizen
Die Anbaufläche für Weizen liegt weltweit bei 215,9 Millionen Hektar. 2019 wurden weltweit 765,77 Millionen Tonnen Weizen angebaut.

Ertrag und Ernte: Eine Übersicht über die landwirtschaftlichen Erträge in Deutschland und weltweit
Raps
In Deutschland gab es 2021 Erträge von 35 Dezitonnen pro Hektar. In Österreich waren es 30,7 Dezitonnen pro Hektar und in der Schweiz 30,8 Dezitonnen pro Hektar. Der mittlere Ölgehalt liegt bei der Rapssaat bei 45 bis 50 Prozent. Der Proteingehalt liegt zwischen 15 und 25 Prozent.
Silomais
Der Hektarertrag für Silomais lag 2021 bei 472,3 Dezitonnen. Durch die hohen Erträge und eine gute Erntetechnik ist Mais eines der wichtigsten Substrate für Biogasanlagen.
Körnermais
In Deutschland wurden 2020 96 Dezitonnen pro Hektar Körnermais geerntet. Weltweit waren es 58 Dezitonnen pro Hektar. 2021 wurden weltweit von 206 Millionen Hektar über eine Milliarde Tonnen Körnermais geerntet. Mais ist, neben Zuckerrohr, die einzige Nahrungspflanze, von der jedes Jahr über eine Milliarde Tonnen geerntet wird.
Weizen
2019 wurden in Deutschland circa 66,7 Dezitonnen Weizen pro Hektar geerntet. Es wurden aber auch bereits 120 Dezitonnen pro Hektar erreicht. Weltweit wurden 2019 durchschnittlich 34,2 Dezitonnen pro Hektar geerntet. Damit bietet Weizen nach Mais (59,2 Dezitonnen pro Hektar) und Reis (46,8 Dezitonnen pro Hektar) die dritthöchsten Kornerträge unter den Getreidearten.

Weltweite Erntemengen und Handel: Eine Analyse von Raps, Körnermais und Weizen
Raps
Weltweit wurden 2021 71.333.435 Tonnen Raps geerntet. Dabei ernteten die zehn größten Produzentenländer zusammen ungefähr 84,7 Prozent der weltweiten Ernte in dem Jahr, was einer Menge von 60.407.114 Tonnen entspricht. Der größte Rapsproduzent der Welt ist China (14.713.500 Tonnen), gefolgt von Kanada (13.757.402 Tonnen) und Indien (10.210.000 Tonnen). Deutschland kommt mit 3.504.600 Tonnen auf Platz 5. Im Vergleich dazu folgen Österreich (86.870 Tonnen) und die Schweiz (77.030 Tonnen) weit hinten.
Körnermais
2021 wurde 88,2 Prozent der weltweiten Körnermaismenge in den 20 größten Produzentenländern geerntet, was einer Menge von 1.067.292.558 Tonnen entspricht. Der größte Produzent für Körnermais sind die Vereinigten Staaten mit 383.943.000 Tonnen. Auf Platz 2 folgt die Volksrepublik China mit 272.552.000 Tonnen und auf Platz 3 schafft es Brasilien mit 88.461.943 Tonnen. Das erste europäische Land, dass es unter die Top 20 schafft, ist die Ukraine mit 42.109.850 Tonnen auf Platz 5, auf Platz 10 folgt als erstes westeuropäische Land Frankreich mit 15.358.300 Tonnen. Deutschland ist nicht unter den Top 20. Die Jahresernte 2021 lag in Deutschland auch nur bei 4.462.400 Tonnen. Österreich kommt auf 2.434.900 Tonnen und die Schweiz auf 98.216 Tonnen.
Nach Weizen ist Mais das meistgehandelte Getreide. 2019 wurden weltweit 184 Millionen Tonnen Mais exportiert. Der größte Maisexporteur war Brasilien mit 23,3 Prozent der gesamten Exportmenge, gefolgt von den Vereinigten Staaten mit 22,6 Prozent und Argentinien mit 19,6 Prozent. Aber auch europäische Länder, wie die Ukraine, Frankreich und Serbien waren unter den Top 20 der Exporteure.
Der größte Importeur für Mais war 2019 Japan mit 8,8 Prozent der gesamten Importmenge. Auf den weiteren Plätzen folgten Mexiko, Vietnam und Südkorea.
Weizen
Die weltweite Weizenernte lag 2021 bei 770.877.073 Tonnen, dabei wurden 85,4 Prozent in den 20 größten Produzentenländern geerntet, was einer Menge von 658.224.738 Tonnen entspricht. Der größte Produzent für Weizen ist die Volksrepublik China mit 136.946.000 Tonnen. Indien kommt mit 109.590.000 Tonnen auf Platz 2, gefolgt von Russland mit 76.057.258 Tonnen auf Platz 3. Deutschland landet mit 21.459.200 Tonnen auf dem 10. Platz. Österreich mit 1.547.600 Tonnen und die Schweiz mit 401.202 Tonnen sind nicht unter den Top 20.
Deutschland exportierte 2016 ein Viertel der Weizenexporte nach Afrika. 2021 war Russland (27,4 Millionen Tonnen) der größte Exporteur von Weizen, gefolgt von Australien (25,6 Millionen Tonnen) und den USA (24 Millionen Tonnen). Auch die Ukraine (19,4 Millionen Tonnen) war 2021 einer der größten Weizenexporteure. Um einen, durch den Krieg in der Ukraine, entstehendem Mangel an Weizen vorzubeugend, wurde in Serbien der Export von Weizen verboten. In Ungarn betraf das Verbot alle Getreidearten.
2021 importierte Deutschland 3,9 Millionen Tonnen Weizen, Österreich 1,2 Millionen Tonnen und die Schweiz 428.000 Tonnen. Der größte Weizenimporteur war Indonesien mit 11,5 Millionen Tonnen, gefolgt von China mit 9,7 Millionen Tonnen und der Türkei mit 8,9 Millionen Tonnen.

Die vielseitige Verwendung von Raps, Silomais, Körnermais und Weizen: Von der Lebensmittelindustrie bis zur Energiegewinnung
Raps
Aus Raps wird Rapsöl produziert. Rapsöl wird in der Lebensmittelbranche, aber auch als Futtermittel und Biokraftstoff verwendet. Zudem wird Rapsöl in der chemischen und pharmazeutischen Industrie verwendet. Auch als Grundstoff für viele Stoffe, wie Farben, Weichmacher oder Tenside dient Rapsöl. Allein 2020 wurden weltweit 25,2 Millionen Tonnen Rapsöl produziert. Bei der Ölproduktion bleibt Rapskuchen oder Rapsextraktionsschrot zurück. Dies kann dann ebenfalls als Futtermittel genutzt werden.
Silomais
Silomais wird hauptsächlich als Futtermittel, in Form von Maissilage, und für die Biogaserzeugung verwendet.
Körnermais
Körnermais wird als Nahrungsmittel verwendet. Insbesondere in den afrikanischen Ländern und in Lateinamerika stellt Körnermais ein wichtiges Grundnahrungsmittel dar. Aber auch in Deutschland wird Mais als Lebensmittel genutzt und etwa zu Cornflakes, Popcorn oder Tortillas weiterverarbeitet. Der größte Teil des Körnermaises, der in Deutschland angebaut wird, wird als Futtermittel und zur Energiegewinnung für Biogasanlagen verwendet.
Außerdem wird Körnermais als Heilpflanze verwendet. Maisstärke wird bei der Herstellung von Tabletten verwendet, Maisöl in Körperpflegemitteln.
Weizen
Weizen ist ein Grundnahrungsmittel und wird für die Herstellung von Brot und Teigwaren verwendet. Aber auch als Futtermittel wird Weizen genutzt.
Raps kann sich neben den anderen Getreidearten behaupten und ist das Getreide, dass weltweit am häufigsten gesucht wird. Im Moment dominiert in Deutschland noch Weizen. Durch die steigende Nachfrage nach Raps kann sich dies jedoch schnell ändern.
Bei agrimand finden Sie viele verschiedene Rapssorten. Erstellen Sie noch heute eine Ausschreibung und kaufen Sie günstiges Rapssaatgut bei agrimand.
Quellen:
Wikipedia, 22.06.2023; Raps
Wikipedia, 13.03.2021; Silomais
Wikipedia, 16.05.2023; Mais
Wikipedia,15.03.2023; Weizen
agrarheute, 03.02.2022; Rapsanbau zur Ernte 2022 weltweit auf Rekordniveau
Deutsches Maiskomitee e.V. (DMK); Europäische Union
Google Trends