Einkaufsfinanzierung

Schnell einkaufen, später zahlen

 
agrimand bietet in Kooperation mit der VAI Trade GmbH, einer Tochter der Berliner Volksbank eG, eine einfache Möglichkeit für den Abschluss einer Einkaufsfinanzierung für eine schnelle Zahlung und ein reduziertes Ausfallrisiko.

Bekannt aus: 

Sichern Sie sich eine günstigere Alternative zu Bankkrediten

Jetzt Einkäufe vorfinanzieren

Ihre Daten sind bei uns sicher mit SSL verschlüsselt.

Vorfinanzierung von Waren, Importen und Lagerbeständen

Stark volatile Preise von Ware, Saisonspitzen und unausgeglichene Liquidität sind häufig Ursachen dafür, dass sich Landwirte mit der Bitte um einen Kontokorrentkredit an eine Bank wenden. Eine Einkaufsfinanzierung stellt hierbei ein alternative, bankenunabhängige Finanzierungsmöglichkeit dar, welche zunehmend an Bedeutung gewinnt. 

Die VAI Trade GmbH, eine Tochter der Berliner Volksbank eG, bietet Ihnen als Landwirt die Möglichkeit Ware, Importe und Lagerbestände bei ausbleibender Liquidität vorzufinanzieren und in Raten abzubezahlen. So beheben Sie ein Ausfallrisiko. Hierbei bietet Ihnen die VAI Trade GmbH wettbewerbsübergreifend die besten Konditionen.

Was ist eine Einkaufsfinanzierung?

Einkaufsfinanzierung (auch Finetrading genannt) stellt eine Möglichkeit der Vorfinanzierung von Waren, Importen oder Lagerbeständen für Landwirte dar.  

Hierbei erwirbt eine Finetradinggesellschaft, wie unser agrimand Partner die VAI Trade GmbH, als alternativer Finanzdienstleister die Ware für ein einkaufendes Unternehmen oder einen Landwirt und verkauft sie unmittelbar wieder an das Unternehmen oder den Landwirt weiter. Demnach fungiert die Finetradinggesellschaft als intermediärer Zwischenhändler, der seinem Kunden (dem Landwirt) einen verlängerten Lieferantenkredit gewähren kann.  

Dieser Zwischenschritt ermöglicht es einem Landwirt Finanzierungsspitzen und Engpässen zu überbrücken, volatile Ware zu einem günstigen Zeitpunkt auch ohne Liquidität zu erwerben und durch das gewährte längere Zahlungsziel von bis zu 120 Tagen seine Liquidität zu entlasten.

Flexible Nutzung und Unternehmerische Freiheit

Eine Einkaufsfinanzierung ermöglicht dem Landwirt ein hohes Maß an Flexibilität. Nach Rückzahlung der Vorfinanzierten Ware, kann direkt eine neue Einkaufsfinanzierung gestartet werden, womit auch unterjährig und in Großaufträgen eingekauft werden kann. Eine Einkaufsfinanzierung hilft dabei die Ausgaben auf die Monate mit stärkerem Umsatzrückfluss beziehungsweise stärkerem Cash Flow und einer stärkeren Liquidität zu verteilen.  

Eine Einkaufsfinanzierung für Landwirte unterstützt besonders beim Erwerb von Ware mit hoch volatilen Preisen oder im Verkauf von Ware mit stark saisonalen Schwankungen. Mit dieser Unterstützung kann aufkommenden Saisonspitzen besser entgegengetreten werden. Es kann vorab die benötigte Ware gekauft werden (z.B. Saatgut), ohne die eigenen liquiden Mittel im Vorfeld zu belasten. 

Auch Unternehmen in starken Wachstumsphasen, die flexibel und schnell Liquidität benötigen, kann eine Einkaufsfinanzierung dabei unterstützen, kurzfristige Aufträge vorzufinanzieren und ausreichend hohes Bestellvolumen zu ermöglichen, ohne dabei weitere Sicherheiten bei einer Hausbank erbringen zu müssen.  

Eine schnelle & günstige Alternative zu Bankkrediten

Ertragslagen der typischen Banken des Mittelstandes wie. Z.B. Genossenschaftsbanken oder Sparkassen sind stark rückgängig, verdeutlicht der Monatsbericht der Deutschen Bundesbank

Um also nicht nur alleine abhängig von klassischen Hausbanken zu sein, lohnt es für Landwirte auch alternative Finanzierungsmöglichkeiten in Betracht zu ziehen, um Finanzierungen ausgewogen zu diversifizieren.  

Hierbei fallen bei einer Einkaufsfinanzierung zwar variable Servicegebühren an, diese sind aber in den meisten Fällen immer noch eine günstigere Alternative als die Konditionen einer Bank.

Rechtliche Rahmenbedingungen des Finetradings

Ausprägung:

  • Finanzierungsmodell basiert auf zwei Kaufverträgen mit VAI als Intermediär anstelle eines Kreditvertrages
  • Gem. §§1 ff. KWG fällt Finetrading nicht unter die Bafin-Regulierung
  • Anwendbare Rechtsgrundlagen stammen folglich hauptsächlich aus BGB und HGB
  • Rechtliche Verantwortungen/ Forderungen aus Schadensersatz, Produkthaftung und Gewährleistung werden vertraglich direkt an den Lieferanten/ Kunden abgetreten
  • Durch einen (verlängerten) Eigentumsvorbehalt erfolgt eine handelsrechtliche Absicherung bei Insolvenz des Kunden (gem. §449 BGB)

 

Bedeutung:

-> Geschäfte finden ausschließlich im handelsrechtlichen Raum statt, weshalb Finetrading nicht unter die Bankenregulierung fällt und somit keine Banklizenz benötigt wird.

Nutzen Sie ab heute eine Einkaufsfinanzierung

Um Ihnen bei einer Überbrückung einer Saisonspitze, dem Einkauf einer Großbestellung oder von volatiler Ware mit Liquiden Mitteln zur Seite zu stehen, bietet Ihnen die VAI Trade GmbH die Möglichkeit Ihre Einkäufe vorzufinanzieren. 

Ziel ist es, wann immer Sie es als Landwirt benötigen, Ihnen mit finanziellen Mitteln zur Seite zu stehen, sodass Sie Ihre Rechnungen sofort bezahlen können, ohne ein Ausfallrisiko zu riskieren. Mit VAI finanzieren und ausgeglichen wirtschaften.

Häufig gestellte Fragen

ausschließliche physische Waren.

Folge Warengruppen fallen nicht in die Finanzierung: 

  • verderbliche Waren (Mindesthaltbarkeit < 1 Jahr)
  • Dienstleistungen
  • Gehälter oder Honorare
  • Waren mit Lizenzanforderung (z.B. Chemikalien)
  • digitale Produkte 
  • Ihr Unternehmen hat den Firmensitz in Deutschland
  • Ihr Unternehmen besteht bereits seit mindestens 6 Monaten und ist geschäftlich aktiv
  • Bei der Lieferantenrechnung handelt es sich um physische Ware
  • Sie sind Geschäftskunden (Kapitalgesellschaft oder Personengesellschaft)

Nein, jegliche Rechte und Pflichten werden an sie abgetreten.

Die Kosten setzen sich folgendermaßen zusammen:

  • fixes Transaktionsentgelt: 1,0 %
  • variables Laufzeit-Entgelt: 0,5 – 7,48 %

Das Transaktionsentgelt wird durch das Skonto gedeckt. Erhalten Sie z.B. 3 % von Ihrem Lieferanten, bekommen Sie die restlichen 2 % als Gutschrift. Wenn Sie Vorkasse-Rechnungen finanzieren, beträgt der Aufschlag auf das Transaktionsentgelt 0,25 % und liegt somit bei 1,25 %.

Die Anmeldung an sich dauert nur wenige Minuten ist vollkommen kostenlos. Sobald eine Anfrage eingereicht und alle Dokumente überprüft wurden, erhalten Sie innerhalb 24 Stunden eine Rückmeldung.

  • Jahresabschluss des Vorjahres oder betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) einschließlich Summen- und Saldenlisten der Sachkonten (SuSa) zum Vorjahresende
  • aktuellste BWA einschließlich SuSa des laufenden Geschäftsjahres (nicht älter als 4 Monate)
  • Verbindung des Hauptgeschäftskontos über unser System bzw. Kontoauszüge der letzten 90 Tage

Die Infrastruktur befindet sich ausschließlich in Deutschland und entspricht dem Sicherheitsstandard deutscher Banken. Ebenso hat der TÜV Saarland die Datenschutzmaßnahmen geprüft und VAI im Februar 2019 das Prüfsiegel „TÜV geprüfter Datenschutz v5.0“ verliehen.

Für Zollgelegenheiten sind Sie weiterhin verantwortlich und übernehmen die Kommunikation. Auch die Einfuhrsteuer übernehmen Sie. Auf den Warenwert wird zunächst die Umsatzsteuer durch VAI erhoben, weil sonst die Ware ohne dieser nach Deutschland verkauft werden würde. Sie müssen selbstverständlich keine doppelten Umsatzsteuern zahlen, Sie können sich diese vom Staat zurückholen. Dazu müsse sie einfach die Zollrechnung inkl. Zahlungsbeleg senden.

Die monatlichen Raten werden automatisch per Lastschrift von Ihrem Kontoabgebucht. Sie müssen jedoch darauf achten, dass Ihr Konto zum fälligen Zeitpunkt ausreichend gedeckt ist.

VAI Trade GmbH

Warschauer Platz 11-13

D-10245 Berlin

  • VAI Trade GmbH als Rechnungsempfänger
  • Umsatzsteuer ID von VAI Trade GmbH
  • Bankverbindung Ihres Lieferanten
  • Zahlungsbedingungen (z.B. Skonto)
  • Ihre Lieferadresse

So viele, wie sie wollen bei unbegrenzter Anzahl an Lieferanten. Die Mindesthöhe einer eingereichten Rechnung beträgt 250 €. Sobald eine Rategezahlt wurde, können Sie eine oder mehr Rechnungen erneut einreichen. Ebenfalls können Sie iene Einkaufslinie in mehrere Rechnungen aufteilen.

Dokumentiere Sie diese und senden Sie die Ware an den Lieferanten zurück, damit diese beseitigt werden können. Schicken Sie eine Beschreibung der Mängel ebenfalls an VAI Trade GmbH. Sobald der Lieferant diese behoben hat, teilen Sie es VAI Trade GmbH mit. Wenn Sie Ihr OK geben, wird die Rechnung des Lieferanten beglichen.